- Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein
Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein, 1888 begründeter Verein zur Bekämpfung des kirchlichen und sittlichen Notstandes in den Großstädten; Sitz in Potsdam.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein, 1888 begründeter Verein zur Bekämpfung des kirchlichen und sittlichen Notstandes in den Großstädten; Sitz in Potsdam.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Liste der Deutschen Evangelischen Allianz nahestehender Organisationen — Neben den rund 1.100 örtlichen Gruppen der Deutschen Evangelischen Allianz gibt es etwa 350 Organisationen, die ihr nahestehen: Kategorie I:[1] 16 selbständige Werke, die eng mit dem Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz… … Deutsch Wikipedia
Evangelischer Bund — Der Evangelische Bund (gegr. 1886) stellt noch heute einen der größten protestantischen Verbände in Deutschland dar. Als Konfessionskundliches und Ökumenisches Arbeitswerk der EKD ist er Träger des Konfessionskundlichen Instituts im südhessischen … Deutsch Wikipedia